Niederl. Schönheitsbrieftauben
Zu den Zuchtpaaren 2018
Die dom. Roten (einfach anklicken)
Die Schwarzen (einfach anklicken)
Die Weißen (einfach anklicken)
Verschiedene (einfach anklicken)
Rassemerkmale:
Kopf: Horizontal getragen. Die Oberlinie verläuft in einer Bogenlinie von der
Schnabelspitze bis zum Hinter-kopf ohne die kleinste Unterbrechung. Der höchst
Punkt liegt über dem Auge. Der Vorkopf ist keilförmig
und gut gefüllt ohne Unterbrechung oder Kniff. Auch
der übrige Teil des Kopfes ist harmonisch gefüllt.
Augen: Orangerot, bei weißen Tieren dunkel, bei gescheckten Tieren orangerot oder dunkel. Die Augenränder sind schmal und glatt. Die Farbe entsprechend der Gefiederfarbe.
Schnabel: Mittellang, kräftig. Der Oberschnabel bildet mit der Stirn eine sanft fließende Linie und mit dem Unterschnabel ein geschlossenes Gesamtbild. Die Farbe ist dunkelhornfarbig, bei den Dunkelfarbigen; bei dom. rot, rotfahl und blaufahl
hornfarbig. Bei dom. gelb und gelbfahl hell hornfarbig; bei weiß fleischfarbig. Die Nasenwarzen sind fein, glatt und weiß gepudert, sie sind herzförmig.
Hals: Mittellang, aufrecht getragen, kräftig von den Schultern zum Kopf hin schlanker werdend mit gut ausgeschnittener Kehle.
Brust: Breit, tief und voll, stark nach vorne tretend.
Rücken: Breit, kurz leicht abfallend.
Flügel: Sehr breit, kräftig und gut anliegend; sie bedecken Rücken und Bürzelgefieder vollkommen, ruhen auf dem Schwanz ohne zu kreuzen. Die Handschwingen sind breit.
Schwanz: Kurz, gut geschlossen, horizontal getragen.
Beine: Mittellang, stets durchgedrückte Fersen. Sie sind unbefiedert. Die Farbe der Zehennägel entspricht der Schnabelfarbe.
Gefieder: Voll, glatt anliegend.
Farbenschläge:
Einfarbige: Weiß, Schwarz, Dun, Rot, Gelb, neu Andalusier
Blau ohne Binden, Blau mit schwarzen Binden, Blau-Gehämmert,
Blau-Dunkelgehämmert, Blaufahl ohne Binden, Blaufahl mit dunklen Binden,
Blaufahl-Gehämmert, Blaufahl-Dunkelgehämmert,
Dominant Rot, Rotfahl mit und ohne Binden, Rotfahl-Gehämmert,
Rotfahl-Dunkelgehämmert,
Dominant Gelb, Gelbfahl mit und ohne Binden, Gelbfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Dunkelgehämmert.
neu Indigo mit Binden
Gescheckt: Schwarz, Dun, Rot, Gelb, Blau ohne Binden, Blau mit schwarzen Binden, Blau-Gehämmert, Blau-Dunkelgehämmert, Blaufahl ohne Binden,
Blaufahl mit dunklen Binden, Blaufahl-Gehämmert, Blaufahl-Dunkelgehämmert,
Dominant Rot, Rotfahl mit und ohne Binden, Rotfahl-Gehämmert,
Rotfahl-Dunkelgehämmert,
Dominant Gelb, Gelbfahl mit und ohne Binden, Gelbfahl-Gehämmert,
Gelbfahl-Dunkelgehämmert.
Schimmel: Blau mit schwarzen Binden, Blaufahl mit dunklen Binden, Rotfahl mit Binden, Gelbfahl mit Binden.
Farbe und Zeichnung:
Alle Farben der Einfarbigen sollen rein und gleichmäßig sein. Die Farbe soll sich über den ganzen Körper einschließlich des Rückens, des Bauches und der Schenkel erstrecken. Die Binden durchgehend, schmal, gut getrennt und möglichst gleichmäßig verlaufend, intensiv gefärbt. Die Gehämmerten mit möglichst gleichmäßiger Flügelzeichnung. Dominant Rote und dominant Gelbe haben Kopf, Hals und Brust sowie Flügeldecken rot beziehungsweise gelb. Bauchfarbe mehr oder weniger aufgehellt, Schwingen und Schwanz hell, mit oder ohne Grundfarbenpigmente. Dunfarbig ist der Verdünntfarbenschlag von schwarz mit gleichmäßiger mehr oder weniger bräunlicher Gefiederfarbe. Bei Dunkelgehämmerten soll das Flügelschild möglichst gleichmäßig mit oder ohne saumartige Zeichnung sein. Bei den Fahlen wird besonderer Wert auf eine helle, saubere Flügelfarbe gelegt. Bei Schimmeln muss Bindenzeichnung vorhanden sein. Das Körpergefieder ist mit einer leichten schimmeligen Färbung überzogen bei farbigem Untergefieder. Gescheckte weisen eine Fleckenscheckung von weiß und farbig im Verhältnis von möglichst 50:50 auf. Die Toleranzgrenze liegt bei 30:70. Tauben mit nur einigen weißen oder farbigen Federn gelten nicht als gescheckt.
Grobe Fehler:
Langer oder schmaler Körper; zu hoher Stand; abfallende Haltung; flacher Schädel; abweichende Kopfform; schlechte Schnabelform; Kehlwamme; Kniff im Vorkopf; zu wenig farbige oder weiße Anteile bei gescheckt;
Bewertung:
Typ und Stand – Kopfform – Augen und Augenrand – Farbe und
Zeichnung.
Ringgröße: 9 mm