Rezessiv opal

In Auktionen, aber auch bei Bekannten oder gar beim Einsetzen habe ich Tauben mit rezessiv opaler Farbe verschiedenen Variationen gesehen.  Auch oder vielleicht genau deshalb, weil ich mich mit diesem Farbenschlag und seiner Vererbung intensiv auseinandergesetzt habe, sind sie mir aufgefallen.

Zur fachlichen Beschreibung: Dieser Faktor erzeugt eine Ausbleichung des Gefieders, was sehr gut an den Schwingen und der Schwanzbinde zu erkennen ist. Das Ganze geht einher mit der Verfärbung der Zeichnungsanlagen, wie den Binden und der Hämmerung. Diese erscheinen rotbraun.

In Verbindung mit dem Ausbreitungsfaktor (spread) wird die Farbintensität des Gefieders noch mehr ausgebleicht und es entsteht eine feine Streifung, die je nach Geschlecht heller oder dunkler ausfallen kann.

Wie der Name schon sagt, vererbt dieser Farbschlag – egal welche Variante – rezessiv, und nicht geschlechtsgebunden.

 

 

 

 

 

Ein top Zuchtvogel in rez. opal

(bindig). Sein Großvater ist kein

Geringerer als der "1009", dem 

2. ASV BRD 2003 von G. Prange.

Er ist der Vater unseres besten

Jährigen, welcher 9/8 Preise

fliegt und leider beim 9. Preis-

flug schwer verletzt zurück-

kommt. Er fliegt jung und jährig

u.a. 12e,23e,34e,62e,70e,71e,